art book cologne GmbH & Co. KG
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln
Germany
Opening hours (office and showroom):
Monday to Friday 8 – 17
info@artbookcologne.de
Phone: +49 221 800 80 80
Fax: +49 221 800 80 82
art book cologne, founded by Bernd Detsch in 1997, is a wholesale company and specializes in buying and selling high quality publications in art, art theory, architecture, design, photography, illustrated cultural history and all related subjects internationally. Our team includes specialists in art, culture, music, book trade and media but in spite of our diversity we have one common ground: the enthusiasm for unique art books.
We purchase remaining stocks from museums, publishers and art institutions. We sell these remainders to bookstores, museum shops, and art dealers all over the world.
Editor | Stefanie Heckmann, Janina Nentwig, Thomas Köhler |
Publisher | Wienand |
Year | 2021 |
Cover | Hardcover |
Language | German |
ISBN | 978-3-86832-626-0 |
Pages | 240 |
Weight | 1310 g |
More | |
Contributors | Janina Nentwig, Diana Blome, Matthias Fischer, Niklaus Manuel Güdel, Rebecca Kruppert, Anke Matelowski, Wolfgang Schöddert |
Type of book | Exhib'publication |
Museum / Place | Berlinische Galerie |
Article ID | art-78820 |
Ferdinand Hodlers ausdrucksstarke Figurenbilder, Berglandschaften und Porträts sind Ikonen der Moderne. Bereits zu Lebzeiten fand das Werk des Schweizer Malers (1853–1918), der den Symbolismus mitgeprägt hat, international große Beachtung.
Zeitgenoss*innen sahen in Hodler vor allem den Menschendarsteller, „der durch den Körper die Seele zu gestalten weiß“, so der Künstler Paul Klee 1911. Was heute kaum bekannt ist: Hodlers Weg zum Ruhm führte auch über Berlin. Neben Paris, Wien und München hatte sich die Reichshauptstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der wichtigsten europäischen Kunstmetropolen entwickelt. Diese Städte boten Hodler die Chance, sein Werk über die Schweizer Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.
Mit rund 50 Gemälden Hodlers und Werken von u.a. Lovis Corinth und Hans Thoma, die mit Hodler in Berlin ausstellten, wird erstmals seine Erfolgsgeschichte an der Spree erzählt.